Jeden zweiten Donnerstag bekommen Sie alles, was Fahrradbegeisterte interessiert – mit den besten Fahrrad-Geschichten und schönsten Radrouten des Münsterlandes, hilfreichen Pflegetipps und vielem mehr.
Eigentlich gilt der Ruhestand als Phase des wohlverdienten Ausruhens. Doch was macht man mit all der Zeit, die man nun auf einmal zur Verfügung hat? Wer Lust hat, kann sich jetzt mit Dingen beschäftigen, die einen schon immer interessiert haben.Und wo kann man diesen Interessen besser nachgehen als an einer Uni oder Hochschule? Wen es im Alter ...
Während die ersten Mieter im Hansator bereits Gäste und Kunden empfangen, biegen die letzten Arbeiten der Landmarken AG auf die Zielgerade ein. Im Erdgeschoss öffneten bereits neue Perspektiven für die Münsteraner und Bahnhofsnutzer: Die Deutsche Bahn AG hat die südliche Personenunterführung zur Ostseite bereits Ende Juli freigegeben.Mit ...
Im Südturm des Hansators hat die Economy-Design-Kette „prizeotel“ ein Hotel mit 195 Zimmern eröffnet.„prizeotel“ bietet ein innovatives Hotelkonzept, das den Standort beleben wird und hervorragend in unser Gesamtkonzept für Münster passt“, sagt Landmarken-Vorstand Jens Kreiterling. Begeistert von der Immobilie, die sich perfekt in ...
Eine Wohlfühloase „made im Münsterland“ ist zwischen dem Mittel- und dem Nordturm des Hansatores entstanden: Der Bau- und Holzmarkt Wigbels aus Gronau-Epe lieferte die Materialien und ließ sie durch seine Partner montieren. So entstanden auf dem Dach ein Glashaus mit temperaturgesteuerter Fensteröffnung, ein Sitzpavillon mit Bänken sowie ...
Der Co-Living-Betreiber „POHA House“ wird künftig die im Nord- und Mittelturm des Hansators verorteten Wohnungen betreiben.Insgesamt stehen 313 All-Inclusive-Studios lokalen Berufstätigen und Auswärtigen, auch Expats genannt, zur Verfügung. „POHA House“ setzt in Münster das bisher größtes Objekt um. ...
Das neue Hansator ist nicht nur äußerlich ansprechend und beeindruckend, auch die Daten zum Bauwerk sind durchaus imposant.Das Grundstück wurde von der Stadt Ms und der DB Netz und DB Aktiengesellschaft 2017 erworben, der Tiefbau begann Ende 2018 mit dem Aushub von 40 000 Kubikmetern Erde. Mit dem Hochbau wurde 2020 begonnen. Das Gebäude im ...
Ohne Corona-Beschränkungen, dafür aber mit einigen Neuerungen wird der 111. Renntag am kommenden Sonntag (28. August) im Erlfeld über die Bühne gehen. Da ist zunächst einmal das Datum. Auf das vierte Wochenende im August werden sich die Freunde des Trabrennsports auch für die Zukunft einstellen können. Denn das Derby in Berlin ist auf das ...
Zehn Jahre lang hat sich ein ehrenamtliches Team um Maria Schmand-Averdung darum gekümmert, dass die Besucherinnen und Besucher des Renntags mit köstlichen, selbst gebackenen Kuchen und Torten verwöhnt wurden. Die Rennbahn-Cafeteria wurde schnell Kult. In diesem Jahr allerdings wird es sie nicht mehr geben. „Es waren zehn tolle Jahre, aber ...
Der Dornröschenschlaf ist vorbei. Auch die Schützenbruderschaft St. Katharina Berg und Tal musste lange zwei Jahre warten, bis wieder gefeiert werden durfte. Die Wartezeit ist nun beendet und am kommenden Freitag (26. August) geht es pünktlich um 16 Uhr los mit dem Antreten auf dem Katharinenplatz. Mit Fahnenschlag, Kranzniederlegung und Parade ...
Unbeschwert feiern? Einerseits ja – denn das Planungsteam der nächsten Stadtteil-Fete konnte feststellen, wie sehr man sich innerhalb des Wohngebietes darauf freut. Aber: innerhalb der Runde gab es andererseits auch Stimmen, die nachdrücklich daran erinnerten, dass weltweit – unter anderem in der Ukraine – derzeit Menschen Krieg, Elend, ...